Im Dezember dieses Jahres tritt die EU-Hinweisgeberrichtlinie (EU Whistleblowing Directive) in Kraft. In Deutschland liegt bereits ein entsprechender Entwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz vor. Was genau bedeutet das für Ihr Unternehmen und wie können Sie sich optimal darauf vorbereiten? Diese Fragen beantworten wir im DACH Event unseres Whistleblowing Specials.
Unsere Moderatorin Tania Higgins gibt Ihnen einen kurzen Einblick darüber, was sie von dem Tag erwarten können und führt Sie in die Benutzeroberfläche der Plattform ein.
Unsere Moderatorin Tania Higgins gibt Ihnen einen kurzen Einblick darüber, was sie von dem Tag erwarten können und führt Sie in die Benutzeroberfläche der Plattform ein.
In dieser Session geben wir Ihnen eine Einführung in die neue EU-Whistleblowing-Verordnung und informieren Sie über den Umsetzungsstatus in der Schweiz. Nach der Einführung folgt eine Diskussionsrunde mit Rechts- und Beratungsexperten, in der die erwarteten Auswirkungen auf EU-Organisationen erörtert werden.
Nach der Session haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen in einer Fragerunde direkt an die Referenten zu stellen.
In dieser Session geben wir Ihnen eine Einführung in die neue EU-Whistleblowing-Verordnung und informieren Sie über den Umsetzungsstatus in der Schweiz. Nach der Einführung folgt eine Diskussionsrunde mit Rechts- und Beratungsexperten, in der die erwarteten Auswirkungen auf EU-Organisationen erörtert werden.
Nach der Session haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen in einer Fragerunde direkt an die Referenten zu stellen.
In dieser Session geben wir Ihnen eine Einführung in die neue EU-Whistleblowing-Verordnung und informieren Sie über den Umsetzungsstatus in Deutschland. Nach der Einführung folgt eine Diskussionsrunde mit Rechts- und Beratungsexperten, in der die erwarteten Auswirkungen auf EU-Organisationen erörtert werden.
Nach der Session haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen in einer Fragerunde direkt an die Referenten zu stellen.
In dieser Session geben wir Ihnen eine Einführung in die neue EU-Whistleblowing-Verordnung und informieren Sie über den Umsetzungsstatus in Deutschland. Nach der Einführung folgt eine Diskussionsrunde mit Rechts- und Beratungsexperten, in der die erwarteten Auswirkungen auf EU-Organisationen erörtert werden.
Nach der Session haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen in einer Fragerunde direkt an die Referenten zu stellen.
In dieser Session geben wir Ihnen eine Einführung in die neue EU-Hinweisgeber-Verordnung und informieren Sie über den Umsetzungsstatus in Österreich. Nach der Einführung folgt eine Diskussionsrunde mit Rechts- und Beratungsexperten, in welcher die erwarteten Auswirkungen auf EU-Organisationen erörtert werden.
Nach der Session haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen in einer Fragerunde direkt an die Referenten zu stellen.
In dieser Session geben wir Ihnen eine Einführung in die neue EU-Hinweisgeber-Verordnung und informieren Sie über den Umsetzungsstatus in Österreich. Nach der Einführung folgt eine Diskussionsrunde mit Rechts- und Beratungsexperten, in welcher die erwarteten Auswirkungen auf EU-Organisationen erörtert werden.
Nach der Session haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen in einer Fragerunde direkt an die Referenten zu stellen.
Bei der Q&A Session können Sie gezielt Ihre Fragen an die Speaker der Breakout Session stellen und sich mit Ihnen austauschen.
Bei der Q&A Session können Sie gezielt Ihre Fragen an die Speaker der Breakout Session stellen und sich mit Ihnen austauschen.
In dieser Best Practice Session erläutert Maxie-Lina Mehling, Group Compliance Officer bei Park NOW, warum und wie sie ein Whistleblowing-System in ihrer Organisation eingeführt hat. Außerdem stellt sie ihre interne Kommunikationsstrategie für das "speak up"-Programm vor, wie sie mit Whistleblowing-Fällen umgehen und welche Vorteile ein Whistleblowing-System insgesamt bietet.
In dieser Best Practice Session erläutert Maxie-Lina Mehling, Group Compliance Officer bei Park NOW, warum und wie sie ein Whistleblowing-System in ihrer Organisation eingeführt hat. Außerdem stellt sie ihre interne Kommunikationsstrategie für das "speak up"-Programm vor, wie sie mit Whistleblowing-Fällen umgehen und welche Vorteile ein Whistleblowing-System insgesamt bietet.
Turingpoint spricht über sichere Anwendungen in der Cloud. Der Fokus liegt auf der Verschlüsselung von Daten und der sicheren Speicherung. Auch Cloud-Prüfzertifikate und sicherer Schutz vor Fremdzugriff werden besprochen. Darüber hinaus werden grundsätzliche Fragen zum Datenschutz geklärt.
Turingpoint spricht über sichere Anwendungen in der Cloud. Der Fokus liegt auf der Verschlüsselung von Daten und der sicheren Speicherung. Auch Cloud-Prüfzertifikate und sicherer Schutz vor Fremdzugriff werden besprochen. Darüber hinaus werden grundsätzliche Fragen zum Datenschutz geklärt.